Akupunktur und Moxa-Therapie
Uns allen ist heute bekannt, dass es sich bei der Klassischen Akupunktur um ein sehr altes Therapieverfahren aus China handelt und viele Patienten haben schon ihre Erfahrungen damit. Das Behandlungssystem ist nachweislich schon über 4000 Jahre alt und wird im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin(TCM), als Stechen von Akupunkturpunkten am Körper oder Moxa-Therapie d.h. Wärmebehandlung von Akupunkturpunkten mit Hilfe einer speziellen Hitzequelle durchgeführt.
Bei der TCM handelt es sich um eine holistische Medizin, also um ein in sich geschlossenes System, bestehend aus Akupunktur und Moxa, Kräuterheilkunde, Tuina und Qigong, sowie Diätetik.
Im Vergleich zur westlichen Medizin behandelt die TCM Energiestörungen des Patienten. Energetische Dysfunktionen sind es also, die mit Hilfe eigener Diagnoseverfahren, wie Pulsdiagnose, Zungendiagnose, Antlitzdiagnose mit Hilfe von Gerüchen, Palpation bei Tuina mit Funktionsprüfung und einer sorgfältigen Anamese durchgeführt werden.
Fragen Sie einen chinesischen Arzt, so könnte er sich nicht vorstellen, irgendeine Erkrankung eines Patienten mit TCM nicht behandeln zu können.
Mit dem Wissen einer über 4-jährigen Ausbildung in Klass.-Trad.-Chin.-Therapie und deren Wirkungsweise, setze ich die Akupunktur gezielt in mein Behandlungskonzept als Reiz-und Regulationsfaktor ein. Bei Kindern ist als Alternative zur Akupunkturnadeltherapie der Einsatz eines Lasers möglich.