Schmerztherapie
Zentrum meiner Tätigkeit ist die Behandlung jeglicher Schmerzzustände im Bereich des gesamten Bewegungsapparates.
Häufige Schmerzbilder finden sich im Bereich der gesamten Wirbelsäule vom HWS-Syndrom bis Lumbago und Ischialgien. Skoliosen und Wirbelblockaden in allen Variationen sind immer begleitet von Muskel- und Fascienschmerzen mit den dazugehörigen Fehlfunktionen. Verhärtungen und sogenannte Schmerzpunkte „Trigger“ und Myogelosen, die wir heute je nach Lokalisation als Tenderpoints, myofasciale Triggerpoints oder Tendomyose, bezeichnen sind immer zu finden. Als Neben- oder Hauptbefunde treten Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel und Kiefergelenkschmerzen auf. Schulterschmerzen, die auf überlastungsbedingte Entzündungen, Arthrosen und den damit verbundenen Abnutzungserscheinungen von Bändern und Sehnen bis hin zu Abrissen von Weichteilen führen, nehmen stetig zu. Tennisellbogen und Arthrosen des Daumensattelgelenkes sind wie Taubheitsgefühle mit Sensibilitätsstörungen der Arme und Hände heute schon Praxisalltag. Hüft- Knie- und Sprunggelenkarthrosen sind an Häufigkeit die meistbetroffenen Gelenkbeschwerden die einer Behandlung bedürfen. Jährlich ist eine Zunahme an Patienten zu sehen, die bereits mit einem künstlichen Gelenkersatz versorgt worden sind. Dort findet sich aber auch der Patient, der unter einer statischen Fehlstellung = Beinlängendifferenz mit Illiosakralgelenkschmerzen, oft auch Schleimbeutelreizungen zu kämpfen hat.
Zielsetzung der Therapie:
Vorrangig Ausgleichen der Statik; Herstellung einer Belastungungsbalance im gesamten Skelettbereich um einseitige Abnutzungen und Reizungen vorzubeugen; Harmonisierung von Muskel-und Fascien- Dysbalancen. Schnellstmögliche Beseitigung von Schmerzen und Entzündungsherden. Beratung des Patienten evtl. Fehlverhalten zu ändern (Korrektur von Bewegungsmustern); Anleitung möglicher Übungen zu Hause, sowie eine Ernährungsumstellung um Übersäuerungen vorzubeugen.
Meine Therapie:
Aus über 40-jähriger Praxiserfahrung bediene ich mich bei Bedarf verschiedener Massagetechniken wie:
Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Nervenpunktmassage, Insertionszonen- und Periost-Massage, Breuß-Massage, Manuelle Segment-Therapie, Fuß-Reflexzonen-Massage, Colon-Massage, Tuina-an-mo-Massage, Triggerpunkt-Massagen.
Ferner kommen zum Einsatz: Therapien wie Dorn-Therapie, Chiropraktik, Akupunktur, Neuraltherapie, Schröpfen, sowie Medical-Taping= Kinesologie Tapen.